
Die Wale sind los!
Im 17. Und 18. Jahrhundert war Oldsum das Dorf auf Föhr, das prozentual die meisten „Commandeure“, d.h. Kapitäne auf Walfangschiffen beheimatete. Im „Kapitänsgarten“, initiiert von unserem Bürgermeister Hark Riewerts und einigen lokalen Mitstreiter/innen, werden diese Seeleute geehrt.
Aber ab Mai 2024 kann man jetzt sogar zwei Wale erblicken, die als Seitenteile einer hochwertigen Bank real an diese wichtige Zeit erinnern, die den Oldsumern, Klintumern und Toftumern damals Wohlstand gebracht hatte.
Gestiftet wurde dieses Unikat von dem Ehepaar Dr. Petra und Stephan M. Heck, die in Toftum eines der ältesten Häuser des Langdorfes bewohnen, in dem im Laufe der Jahrhun-derte einige Seeleute die Besitzer waren.
Wie kam es zu dieser ganz besonderen Spende? Das Ehepaar Heck hegte schon länger den Wunsch, der Gemeinde Oldsum, in der sie sich wohlfühlen und in der sie von Anfang an so herzlich aufgenommen worden waren, etwas zurückzugeben. Sie fragten Ingke Wolff, Dorfführerin ,Schreiberin einer Dorfchronik und Mitinitiatorin des „Kapitänsgartens, was in „ihrem“ Dorf am meisten benötigt würde. Der fiel sofort ein, dass auf dem kleinen, aber fei-nen Dorfplatz Sitzmöglichkeiten Mangelware wären und dass sie im Internet eine Walbank gesehen hätte, die perfekt dorthin passen würde. Für diese Idee konnten sich die beiden so-fort begeistern und gaben den Auftrag dazu an die Tischlerei Matzen (ehemals Feddersen), wo der Meister Martin wirklich ein Meisterstück geschaffen hat, das allen Oldsumern und Touristen lange Zeit Freude bereiten wird! Am 18. Mai 2024 fand eine kleine Einweihungs-feier mit Bürgermeister statt, bei der sich Hark Riewerts im Namen seiner Gemeinde herzlich bei den großzügigen Stiftern bedankte.